Als „Bierstadt“ Radeberg – seit 2008 der Zusatz bei allen Auftritten, war der Startschuss für folgende Initiativen zur Steigerung der Bekanntheit des idyllischen Ortes. Diese „Umbenennung“ erfuhr gerade für den Aufbau attraktiver touristischer Angebote eine neue Ausrichtung, um das hier gebraute und weltbekannte Radeberger Pilsner als Botschafter für die Anwerbung von Gästen zu nutzen.
Es ist schon interessant zu erfahren, wie das erste Deutsche Pilsner hergestellt wird und wo es seine Heimat hat. Bei einem Rundgang durch die Radeberger Exportbierbrauereierfährt man alles rund um die Herstellung und der Tradition des Brauens.
Auch kulturelles hat die Bierstadt zu bieten, denn seit mehr als 20 Jahren begeistert das Erste Sächsische Mundarttheater, dass „Radeberger Biertheater“ seine Besuche mit Spaß beim Bier. Die Geschichte der Stadt ist im Museum auf Schloss Klippenstein zu sehen, wo auch der Planetenwanderweg seinen Anfang nimmt. Dieser führt durch das liebliche Hüttertal und lädt zu ausgiebigen Spaziergängen ein. Ein lohnenswertes Ziel könnte auch das „Storchennest“, der Botanische Duftgarten, sein, wo Kräuter und Blüten in einzigartiger Weise gerochen, geschmeckt und gefühlt werden. Ein besonderes Erlebnis erwartet hier die „Sehenden“.
Eine Besichtigung in der Radeberger Liqueurfabrikzeigt die traditionsreiche Destillation von Kräutern, die während einer Verkostung, die belebende Wirkung vor oder nach dem Essen, interessante Geschmackseigenschaften hervorbringt Also, es dreht sich in der Bierstadt Radeberg, nicht alles um das Bier!
Bierstadt Radeberg - Hier is der Genuss zu Hause
Erlebnisangebote entlang des Bierstadtpfades - Flyer